5. Benefizgala zur Weihnachtszeit

scheck2Fast ein Jahr Vorbereitungszeit hat sich gelohnt. Auch in diesem Jahr konnten wir unseren Gästen ein buntes Programm, gemischt aus Klassik, Pop, Modern Dance und Artistik bieten. Schon vor der Max-Taut-Aula konnte man bei doch recht mildem Dezemberwetter die Bateria Brincadeira erleben. Heiße Rhythmen im Dezember, da erwärmte sich so manch einer. Auch im Saal konnte sich keiner den Klängen der Percussion Gruppe entziehen. Erstmalig dabei waren die Chöre der Paul-Gerhardt-Gemeinde Karlshorst mit wunderschönen weihnachtlichen Liedern, Maria Jahoda und Lukas Natschinski von der Schostakowitsch Musikschule Lichtenberg überzeugten mit Jazz, Marie Louise Wolske begeisterte das Publikum mit Artistik.

Wer in der Pause auch mal in den Saal geschaut hat, war fast etwas am zweifeln, ob das Programm ohne Ankündigung fortgesetzt wurde. Die Puppenspielerin und Pantomimin Kristina Feix überraschte alle. Tabea (10) und Daniel Streicher (12), zwei extrem begabte Pianisten, verzauberten mit ihrem Können Klein und Groß.Die Tänzerinnen der Modern Dance Company Flatback und cry zeigten einen Ausschnitt aus dem Programm für 2015 und die Kids Company ließ die Hexen tanzen. Etwas ganz Neues ließen sich Celine Thiemann,Sebastian Fischer und Wilhelm Bretfeldt vom Hans- und Hilde- Coppi-Gymnasium einfallen. Sie mixten Sketche von Loriot zu einem interessanten „Fernsehabend“. Ein jährlicher Ohrenschmaus ist der Violinvirtuose Yoshiaki Shibata, am Flügel begleitet von Herrn Go Kato. Zum 150. Geburtstag von Richard Strauss gab es in diesem Jahr den 3. Satz aus der Sonate für Violine und Klavier O.p 18.

Alle Künstler traten ohne Gage auf, so dass der Erlös der Gala den Projekten der Bürgerstiftung zu Gute kommen kann.

Vielen müssen wir Dank sagen. Die Schüler des Schulsanitätsklubs der Alexander-Puschkin-Schule mit Frau Meinhardt sorgten für die Sicherheit der Gäste, Auszubildende der WgLi waren an den Garderoben, die Blumen spendete die Vereinigung der Vietnamesen Berlin-Brandenburg, den ehrenamtlichen Helfern von Flatback und cry, der Volksbank Berlin, der Leitung der Max-Taut-Schule, dem Techniker Mathias Bein und natürlich den kleinen fleißigen Nikoläusen, die am 6. Dezember in der Max-Taut-Aula waren. Ohne die Unterstützung unserer Künstler, die kostenlos auftraten und aller Anderen wäre es nicht möglich gewesen, die stolze Summe von ca. 5.900 € einzunehmen und damit im Bezirk Lichtenberg Gutes zu tun.

Merken sie sich den 5. Dezember 2015 vor, den Termin für die Gala Nummer 6. Natürlich wieder in der Max-Taut-Aula!

Monika Mayer
Stellv. Vorsitzende des Kuratoriums der Bürgerstiftung Lichtenberg

Rede der Stiftungsvorsitzenden Kirsten Falk